W oprawach oświetleniowych Grupy można znaleźć rożne typy układów optycznych w zależności od zastosowania, do którego oprawy zostały zaprojektowane. Optyka stanowi nierozłączna część oprawy i ma na celu emisję światła źródła w założony sposób i w wymaganym kierunku charakteryzując w ten sposób właściwości oprawy.
Das nachstehende Schema gibt einen Überblick über die Daten bezüglich des Öffnungswinkels des Lichtbündels, die auf den folgenden Seiten angegeben sind. IMAX = maximale Lichtstärke, d. h. der Höchstwert der ausgegebenen Stärke des Lichtbündels.
PERFORMANCE iN LIGHTING unterteilt die Optiken daher wie folgt:
Unter symmetrischen Optiken verstehen wir von PERFORMANCE iN LIGHTING Optiken, die eine symmetrische Ausstrahlung gegenüber den Ebenen α und β aufweisen. Die Symmetrie der beiden Ebenen kann sowohl identisch (Optiken mit quadratischer Lichtausstrahlung) als auch verschieden sein (Optiken mit rechteckiger Lichtausstrahlung).
BEISPIEL
Kurzzeichen der symmetrischen Optiken: S/xx
wobei:
S = symmetrisch
xx = die Kurzbezeichnung des Öffnungswinkels
Zum Beispiel: S/I - S/M - S/W - S/EW
Die Öffnung des Lichtbündels der Ebene wird mit α bezeichnet. Gibt es mehrere Optiken, die in dieselbe Klasse des Öffnungswinkels des Lichtstrahls fallen, wird zur weiteren Unterscheidung anschließend auch der numerische Wert des Öffnungswinkels angegeben.
Zum Beispiel: S/W50 - S/W60
Bezeichnung der symmetrischen optiken |
||
Art der Optik | Akronyme | Öffnungswinkel Ebene α |
S |
I | 0° ÷ 20° |
M | 21° ÷ 45° | |
W | 46° ÷ 75° | |
EW | > 75° |
Pflichtangaben | Zusätzliche Angaben |
Art der Öffnung | Bezeichnung |
S1 S2 |
Beinhaltet alle symmetrischen Optiken von Narrow bis Wide für Power-LED |
SN SM SW |
Beinhaltet alle symmetrischen Optiken von Narrow bis Wide für COB |
ARRAY | Freie Lichtverteilung |
MEDIUM | Mittelstrahlender Diffusor |
OPAL MICRO |
Breitstrahlende Diffusoren |
SYMM | Symmetrische Optik |
Mit dieser Einteilung identifiziert PERFORMANCE iN LIGHTING die Lichtemissionstypologie der Leuchten binnen der Serien mit direkter, indirekter oder beiden Lichtemissionen besitzen.
Zuweisung symmetrischer optiken | |||
Art der Optik | Akronyme | Typologie von Lichtemission | |
S |
S/A | Direktes symmetrisches Licht | |
S/B | Hauptsächlich direktes symmetrisches Licht | ||
S/C | Gleichmäßiges symmetrisches direktes - indirektes Licht | ||
S/D | Hauptsächlich indirektes symmetrisches Licht | ||
S/E | Indirektes symmetrisches Licht |
Unter asymmetrischen Optiken verstehen wir von PERFORMANCE iN LIGHTING Optiken, die im Allgemeinen auf der Ebene α eine asymmetrische Lichtverteilung mit einem Punkt der maximalen Konzentration aufweisen. Die Achse, die durch den Punkt der maximalen Konzentration und den Punkt, der durch die Achse der Lampe gekennzeichnet wird, verläuft, wird Achse der Imax genannt. Die Lichtverteilung auf der Ebene β kann hingegen symmetrisch oder asymmetrisch sein. Eine asymmetrische Optik kann sich nur gegenüber einer einzigen Ebene symmetrisch verhalten.
BEISPIEL
Kurzzeichen der asymmetrischen Optiken: Ayy/xx
wobei:
A = Asymmetrisch
yy = Numerischer Wert des Winkels der Imax. Der Winkel der Imax ist der Winkel zwischen der Achse A und der Achse der Imax.
xx = Kurzbezeichnung des Öffnungswinkels
Zum Beispiel: Ayy/I – Ayy/M – Ayy/W – Ayy/EW.
Die Öffnung des Lichtbündels der Ebene wird mit α bezeichnet.
Zum Beispiel:
A30/M = Asymmetrische Optik mit Imax 30° und einer Öffnung vom Typ “Medium“
A45/I = Asymmetrische Optik mit Imax 45° und einer Öffnung vom Typ “Intensive“
Bei Vorhandensein mehrerer asymmetrischer Optiken mit demselben Imax-Wert und derselben Klasse der Öffnung des Lichtbündels müssen diese durch Hinzufügen des numerischen Werts der Lichtbündelöffnung nach der Art der Öffnung näher bezeichnet werden.
Zum Beispiel: A45/M25 - A45/M40
Bezeichnung der asymmetrischen optiken | |||
Art der Optik | Angolo dell'Imax | Akronyme | Öffnungswinkel Ebene α |
A |
Valore numerico dell’angolo dell’Imax | I | 0° ÷ 20° |
M | 21° ÷ 45° | ||
W | 46° ÷ 75° | ||
EW | > 75° |
Pflichtangaben | Zusätzliche Angaben |
Art der Öffnung | Bezeichnung |
A1 A2 A3 |
Beinhaltet alle asymmetrischen Optiken von Narrow bis Wide für Power-LED |
ASW ALW |
Beinhaltet alle asymmetrischen Optiken von Narrow bis Wide für COB |
ASYMM | Asymmetrische Optik |
Unter kreisrunden Optiken verstehen wir von PERFORMANCE iN LIGHTING Optiken, die eine Lichtausstrahlung mit einer vollständigen Drehsymmetrie um die Achse A erzeugen. Der Öffnungswinkel des Lichtbündels ist dabei im Allgemeinen auf allen Ebenen konstant. Die erzeugenden Reflektoren dieser Optiken haben normalerweise eine kreisrunde Öffnung.
BEISPIEL
Kurzzeichen der kreisrunden Optiken: C/xx
wobei:
C = kreisrund
xx = die Kurzbezeichnung des Öffnungswinkels
Zum Beispiel: C/I - C/M - C/IW - C/MW -C/EW
Gibt es mehrere Optiken, die in dieselbe Klasse des Öffnungswinkels des Lichtstrahls fallen, wird zur weiteren Unterscheidung anschließend auch der numerische Wert des Öffnungswinkels angegeben.
Zum Beispiel: C/IW46 - C/IW50
Bezeichnung der kreisrunden optiken | ||
Art der Optik | Akronyme | Öffnungswinkel Ebene α |
C |
I | 0° ÷ 20° |
M | 21° ÷ 45° | |
IW | 46° ÷ 60° | |
MW | 61° ÷ 75° | |
EW | > 75° |
Unter den elliptischen Optiken verstehen wir von PERFORMANCE iN LIGHTING Optiken, die ebenfalls eine kreisrunde Form aufweisen, sich von den rotationssymmetrischen aber dadurch unterscheiden, dass die Öffnungen des Lichtbündels auf den Ebenen α und β symmetrisch aber sehr unterschiedlich sind. Die Lichtverteilung ist stark elliptisch.
BEISPIEL
Kurzzeichen der elliptischen Optiken:
E α x β
wobei:
E = elliptisch
α = Öffnung des Lichtbündels auf der Ebene α ausgedrückt in Grad
β = Öffnung des Lichtbündels auf der Ebene β ausgedrückt in Grad
Zum Beispiel: E 10°x45°
Die Streiflichtoptiken zeichnen sich durch eine Lichtemission aus, welche typischerweise parallel (Streiflicht) zur Installationsoberfläche (Wand oder Boden) ist. Es handelt sich vorwiegend um Optiken, die in der Architekturbeleuchtung zu dem Zweck eingesetzt werden, Lichtmotive zu zeichnen. Selten ist die Nutzung funktional. Wesentliches Merkmal ist der Winkelwert α, welcher für die Öffnung des Lichtstrahls gemessen auf der Installationsoberfläche steht.
Installationsoberfläche (Wand)
Installationsoberfläche (Boden)
Als Optiken für den Straßenverkehr bezeichnet PERFORMANCE iN LIGHTING Optiken, die eine in der Ebene β sehr breite Lichtverteilung bieten (gewöhnlich über 120°) und deren maximaler Lichtemissionspunkt auf einer der Ebene % angrenzenden Ebene liegt, bis zu einem Winkel von 45°.
Optiken für den Straßenverkehr basierend auf einem L/H-Verhältnis, wie es in Straßenbeleuchtungsanlagen auftreten kann, wobei gilt:
BEISPIEL
Abkürzung für Optiken für den Straßenverkehr basierend auf dem L/H-Verhältnis: SR/xxx
wobei gilt:
SR = Straßen
xxx = L/H-Wert (z.B.: 100 = 1,00)
Zum Beispiel: SR/075, SR/100
Bezeichnung von Optiken für den Straßenverkehr basierend auf dem L/H-Verhältnis | |||
Art der Optik | Akronyme | Bezeichnung | |
SR |
075 | Optik für L/H bis zu 0,75 (0,5 ≤ L/H ≤ 0,875) | |
100 | Optik für L/H gleich 1 (0,875 ≤ L/H ≤ 1,125) | ||
125 | Optik für L/H gleich 1,25 (1,125 ≤ L/H ≤ 1,375) | ||
150 | Optik für L/H gleich 1,5 (1,375 ≤ L/H ≤ 1,625) |
Pflichtangaben | Zusätzliche Angaben |
Akronyme | Bezeichnung |
HUGE | Optik für breite Straßengeometrien |
WIDE | Optik für mittlere Straßengeometrien |
ST1 | Optik für mittelbreite Straßengeometrien |
CYCLE | Optik für Fußgängerüberwege |
Als Optiken für Fußgängerüberwege (FGÜ) bezeichnet PERFORMANCE iN LIGHTING Optiken, die für die Beleuchtung der FGÜ in Laufrichtung konzipiert sind.
Sie zeichnen sich durch eine asymmetrische Emission sowohl auf der Ebene α, als auch auf der Ebene β aus.
BEISPIEL
Abkürzung für Optik für Fußgängerüberwege: Z/R
wobei gilt:
Z = Zebra (Zebrastreifen))
R = Rechts (für Länder mit Rechtssteuerung)
Zwei-Wege-Verkehr
Einbahnstraße